Shomer - Die Hüter

Shomer – Urban Fantasy mit historischer Präzision

Shomer ist eine erzählerisch anspruchsvolle Urban-Fantasy-Reihe, die auf realen historischen Ereignissen basiert und diese mit einem spekulativen Zeitreisekonzept verknüpft. 

Im Mittelpunkt steht die Frage: Was wäre, wenn unsere bekannte Geschichte nicht zufällig, sondern durch gezielte Eingriffe erhalten geblieben wäre?

Die Protagonistin: Theria Noara

Theria Noara gehört einer vergessenen Menschheit an – dem sogenannten Ersten Menschenstrom, einer evolutionären Abzweigung, deren Überleben an eine besondere Fähigkeit gebunden ist: den gezielten Zeitsprung. Als Paqid, eine Hüterin der Geschichte, reist sie durch Raum und Zeit, um sicherzustellen, dass sich historisch bedeutsame Ereignisse wie überliefert entfalten. Dabei operiert sie ohne übernatürliche Kräfte – ihr Werkzeug ist Wissen: astronomische Berechnungen, linguistische Tarnung, historische Empathie, medizinisches Können und taktische Disziplin.

Struktur und Aufbau der Reihe

Jeder Band der Reihe verknüpft zwei oder drei unabhängig recherchierte historische Missionen, die jeweils in unterschiedlichen Jahrhunderten und Regionen angesiedelt sind. Das verbindende Element ist stets eine ethisch-moralische Entscheidung, die sowohl die individuelle als auch die kollektive Verantwortung der Protagonistin reflektiert.

Beispielhafte Einsatzorte:

1219 – Zentralasien: Der Aufstieg Batu Khans und die politische Umstrukturierung des Mongolenreichs.

1431 – Frankreich: Der Inquisitionsprozess gegen Jeanne d’Arc.

1548 – Schottland/Frankreich: Die Flucht und Neuorientierung der jungen Mary Stuart.

Konzeptionelle Besonderheiten

Im Gegensatz zu konventioneller Fantasy oder Science-Fiction verzichtet Shomer auf Magie, übernatürliche Artefakte oder technologische Zeitmaschinen. 

Die Reisen erfolgen durch sogenannte Ley-Knoten, natürliche Übergangspunkte im Zeitgefüge, die nur von bestimmten Individuen genutzt werden können. Die Erzählung konzentriert sich auf die psychologische Belastung, den physischen Preis des Reisens und die langfristigen Konsequenzen moralischer Entscheidungen.

Zielgruppe und thematische Relevanz

Die Shomer-Reihe richtet sich an Leser*innen mit Interesse an:

  • Historisch fundierter Fiktion mit dokumentarischem Anspruch. 
  • Komplexen weiblichen Hauptfiguren mit moralischem Handlungsspielraum. 
  • Zeitreiseliteratur ohne Eskapismus sondern mit Fokus auf Verantwortung, Ethik und kultureller Kontinuität

Empfohlen für Leser*innen von Outlander, Assassin’s Creed, Der Name der Rose, Dark oder Die Nebel von Avalon, sofern sie Wert auf historische Genauigkeit und geistige Tiefe legen.

Therias Geschichte geht weiter:

Band 2 – Rosen und Schwingen – ist in Arbeit. 

Dieses Mal wird es unsere Heldinnen nach England, Schottland, Frankreich und in den Osten Deutschlands führen.
Sie werden wichtige technische Entwicklungen im Auge haben und auch gefährliche Reisen unternehmen. Lasst Euch überraschen.

Sobald ein Veröffentlichungstermin feststeht, wird er hier bekanntgegeben.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.